UNSERE KURSE
Die Künstlerische Abendschule Jena bietet verschiedene reguläre wie außerreguläre Kurse und Workshops unter der Leitung von erfahrenen Künstlern der jeweiligen Fachrichtung an.
Die Kursdauer der kontinuierlich stattfindenden Angebote umfasst in der Regel fünf Teilnahmen á drei Stunden.
Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit möglich. Die außerregulären Workshops, Kurse und Beratungen finden an gesonderten Terminen, in den Ferien und nach Absprache statt. Konzerte und Ausstellungen in den eigenen Atelierräumen runden das Programm ab. Die einzelnen Kurspreise sind auf unserer Gebührenliste zu finden (Stand: April 2020).
BILDNERISCHE GRUNDLAGEN
Der Kurs vermittelt elementare bildnerische Grundlagen in verschiedenen künstlerischen Bereichen. Die Dauer des Kurses über sechs Monate trägt dazu bei, durch intensive Auseinandersetzung …
Wann
Jeden zweiten Dienstag
und zweiten Mittwoch

Uhrzeit
18.00 bis 21.00 Uhr
FOTOGRAFIE
Wir üben uns in der Erkennung und Darstellung von Zusammenhängen in Bildern. In verschiedenen Aufgaben im abgeschlossenen und im öffentlichen Raum werden bildnerische Strategien erprobt und fotografische Serien erarbeitet.

Uhrzeit
17.00 bis 20.00 Uhr
KATALOGERSTELLUNG MIT INDESIGN
Uns selbst präsentieren zu können, ist eine entscheidende Fähigkeit. Wer künstlerisch tätig ist, kommt irgendwann auch an den Punkt, seine Werke präsentieren zu wollen. Sei es für eine Bewerbung …
Wann
auf Anfrage

Uhrzeit
KERAMIKKURS
Der Keramikkurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Freude am Umgang mit keramischen Materialien haben. Ausgangspunkt der Arbeit ist meist, aber nicht ausschließlich …
Wann
Jeden zweiten Donnerstag
und zweiten Freitag

Uhrzeit
09.00 bis 12.00 Uhr
KERAMISCHE PLASTIK
Ziel des Kurses sind plastische Formen aus Ton, die im Keramikbrennofen gebrannt werden können. Es entstehen kleinplastische Darstellungen und Reliefs von Menschen und Tieren.
Wann
Jeden zweiten Donnerstag

Uhrzeit
18.00 bis 21.00 Uhr
KINDERKURS
Der Kinderkurs folgt der Idee einer sehr selbständigen Arbeit auch kleinerer Kinder. Sie sollen bald erkennen, dass sie selbst erfinden und realisieren müssen und können.
Wann
Jeden zweiten Donnerstag

Uhrzeit
16.00 bis 18.00 Uhr
KUNSTSPIELE
Der Kurs Kunstspiele richtet sich an weniger erfahrene Teilnehmer, die entweder lange nicht oder noch nie künstlerisch gearbeitet haben. Die unbelastete Lust am Gestalten, der Mut Neues zu wagen …
Wann
Jeden zweiten Mittwoch

Uhrzeit
17.00 bis 20.00 Uhr
SCHMUCKGESTALTUNG
„Schmuck soll einen nicht wohlhabend erscheinen lassen, sondern schmücken.“ Coco Chanel
Dieser Gedanke lädt dazu ein, über Schmuck nachzudenken und dessen Möglichkeiten auszuloten.
Gleichgültig ob sich der Anlass auf ein konkretes Schmuckvorhaben bezieht oder sich allein auf eine Neugierde gründet, Einblicke in das Handwerk zu erlangen. Die Schmuckwerkstatt lädt ein, angeleitet selbst aktiv zu werden.
Wann
Termine nach Absprache

Uhrzeit
nach Absprache
STADTFLANIERER
In diesem Kurs flanieren wir zeichnerisch durch die Stadt. Dabei ist der Skizzenblock unser ständiger Begleiter. DieTeilnehmerInnen entdecken Orte, Plätze, Nischen in Jena, die sie inspirieren und auch in den Austausch kommen lassen.
Wann
jeden zweiten Samstag

Uhrzeit
14.00 bis 17.00 Uhr
STUDIENVORBEREITUNGSKURS
Die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten und die Förderung der künstlerischen Persönlichkeit der Kursteilnehmer sind das Ziel des Unterrichtes im Studienvorbereitungskurs. Der Kurs bietet eine intensive, individuelle künstlerische Studienvorbereitung und schafft …
Wann
Montag – Freitag

Uhrzeit
14.00 bis 19.00 Uhr
THERAPEUTISCHES ZEICHNEN
Lebenshilfe durch Freude am Gestalten und Stabilisierung des Befindens sind wesentliche Ziele dieses Kurses in der künstlerischen Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie können über die künstlerische Beschäftigung mit ihrer …
Wann
Jeden zweiten Dienstag

Uhrzeit
17.00 bis 20.00 Uhr
DRUCKGRAFIK
Eine gute Druckgrafik ist nicht nur eine Vervielfältigung eines Unikats. Sie stimmt ihre Motive auf die Möglichkeiten des Mediums ab. Auf kreative experimentelle Weise widmet sich der Kurs den künstlerischen Druckverfahren Monotypie, Kaltnadelradierung; Linoldruck etc. Dabei dient das Zeichnen als Grundlage für gestalterisch weiterführende Überlegungen.
Wann
Jeden zweiten Samstag

Uhrzeit
10.00 bis 13.00 Uhr